Ein Glas Wein mit Hindernissen

"Es viernes y el cuerpo lo sabe", sagen die Argentinier. "Thank god it's friday", sagen die Amerikaner. "Endlich Wochenende", denke ich mir. Die Woche war lang und anstrengend. Ich freue mich auf das Wochenende und auf die Milonga heute. Da ich etwas müde bin und wirklich Erholung von der Arbeitswoche brauche, ist mein größter Wunsch... Weiterlesen →

Die kleinen Lügen

…auf Tango-Festivals - (mögliche wahre Gedanken in Klammern). Gleich vorab: Ich will nicht sagen, dass alle diese Sätze nicht auch ernst gemeint sein können. Beim Treffen: „Hey, Du bist auch hier? Wie schön.“ - (Mist, wie schaffe ich es, ihm*ihr in den nächsten Tagen unauffällig aus dem Weg zu gehen?) „Na klar, erinnere ich mich... Weiterlesen →

Milonga Small-Talk Gos

Vor einer Weile haben wir hier auf unserem Tangoblog eine Artikel-Reihe zu (rein subjektiven) Milonga-Small-Talk No Gos veröffentlicht (Nr. 1: Wie lange tanzt Du schon?, Nr. 2: Was machst Du so?, Nr. 3: Wie heißt Du?). Nicht nur wir selbst, sondern auch einige unserer Leser*innen haben uns infolgedessen gefragt: "Meckern ist einfach, aber was ist... Weiterlesen →

Master of Small-Talk

- Buenos Aires Vibes - Ich bin kein Small-Talk-Fan, auch nicht beim Tango. In Buenos Aires ist der "Zwischen-den-Tangos-Talk" aber noch viel bedeutender als bei uns. Hier wird gern das halbe Lied durchgequatscht. Gut, dass dieser Herr, mit dem ich gerade tanze, sich als wahrer Meister des Small-Talks entpuppt, sodass es sogar für mich Small-Talk-Muffel... Weiterlesen →

Unnützes Geplapper

Buenos Aires - Vibes Es ist gemeinhin bekannt, in Buenos Aires werden halbe Tangos verquatscht, bevor getanzt wird. So ist es auch heute. Das eine Lied zu Ende, das nächste noch nicht oder gerade erst angefangen. Auf der Tanzfläche bewegt sich nix. Es wird geplappert, gelacht, manchmal sogar geflirtet. Es werden Banalitäten ausgetauscht, Tipps, Erfahrungen,... Weiterlesen →

Krasse Subkultur

Es ist mal wieder spät geworden auf der Milonga und nun will ich schleunigst nach Hause. Schon als ich aus dem dunklen Hinterhof auf die belebte Straße trete, ereilt mich der erste Kulturschock. Ich bin umringt von "Party People". Ich setze meinen Scheuklappenblick auf, gucke weder links noch rechts, nur schnell zur Bahn. Auch an... Weiterlesen →

Nüchtern tanzen

Als ich seinen Cabeceo erwidere, freue ich mich auf die Tangos mit ihm. Zwei oder drei Tandas hatten wir auf diesem Festival schon. Er tanzt gut und, was fast noch wichtiger ist, wir harmonieren tänzerisch miteinander. Der erste Tango fühlt sich schon fast vertraut an. Ab dem zweiten wird er mutiger, probiert mehr. Nicht alles... Weiterlesen →

Milonga Smalltalk No-Go #1: „Wie lange tanzt Du schon?“

Mein persönlicher Platz 1 der unbeliebtesten Milonga-Small-Talk-Fragen. Manchmal kommt sie wie eine versteckte Kritik daher, manchmal auch sehr anerkennend. Doch habe ich es noch nie erlebt, dass diese Frage dem Tanz gut getan hätte – im Gegenteil. Aus der unmittelbaren Erfahrung im Hier und Jetzt, einer Begegnung auf Augenhöhe, stellt sie durch rationales Vergleichen von... Weiterlesen →

Milonga Smalltalk No-Go #2: „Was machst Du so?“

Meine Nr. 2 der unbeliebtesten Milonga-Small-Talk-Fragen. Meist kommt sie kurz nach den Klassikern „Wie heißt Du?“ und „Wo kommst Du her?“. Ich muss ehrlich sein, ich verstehe den Sinn dieser Frage nicht und ich finde ihre Wirkung verheerend. Denn sie katapultiert eine Frau (und ebenso natürlich auch einen Mann) abrupt – am besten noch mitten... Weiterlesen →

Milonga Smalltalk No-Go # 3: „Wie heißt Du?“

Mein Platz 3 der unbeliebtesten Milonga-Small-Talk-Fragen. Ich gebe zu, ich benutze diese Frage selbst und ärgere mich hinterher oft. Nicht, weil man sie nicht stellen darf. Sondern weil ich es nicht mag, wenn man diese Frage stellt, obwohl man weiß, dass man sich den Namen ohnehin nicht merken wird. Es gilt als höflich, eine Kommunikation... Weiterlesen →

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑