Tango und Karriere, das passt einfach nicht zusammen. Wie auch? Nach einer durchtanzten Nacht am Schreibtisch zur Höchstform auflaufen? Undenkbar. Mit Elan und Ehrgeiz berufliche Ziele verfolgen, obwohl der Zeitplan nach Feierabend noch enger gestrickt ist als während des Arbeitstags? Ich sage nur duschen, anziehen, schminken, Milonga. Keine Chance. Motivation aus beruflichem Vorankommen ziehen, wenn... Weiterlesen →
Die Mär von der Meritokratie
„Wenn ich irgendwann gut genug bin, dann werden „die“ schon mit mir tanzen.“, wie oft habe ich diesen Satz schon auf Milongas gehört und mindestens genauso oft habe ich ihn vermutlich so oder so ähnlich selbst gedacht. Der Tango gaukelt uns gerne vor, eine meritokratisch funktionierende Gesellschaft zu sein, also eine Leistungs- oder Verdienstgesellschaft, in... Weiterlesen →
Hard to Say I’m Sorry
Wer einen Fehler macht, entschuldigt sich. So haben wir es als Kinder gelernt, so ist es höflich, so soll es sein. Auch im Tango. Doch ganz so einfach ist es eben doch nicht. Den Folgenden wird bereits zu Beginn vermittelt, dass sie sich im Tango niemals entschuldigen müssen. Aus meiner Sicht gibt es ein paar... Weiterlesen →
Meine Tango-Bewerbung
Ich muss mich bewerben und zwar für einen heiß begehrten Tango-Marathon. Da kann man nicht einfach so teilnehmen. Man muss seine Unterlagen einreichen und sich einem dezidierten Auswahlprozess unterziehen. Hier ist er also, mein Tango-Lebenslauf. Tango-Lebenslauf Persönliche Daten Die wichtigsten Angaben werden direkt im Bewerbungsformular abgefragt: Name, Geschlecht, Rolle im Tanz, Herkunft, Alter. Ausbildung... Weiterlesen →
Die besseren Nachtschwärmer?
Morgens um vier vereinen sich die Welten wieder. Da treffen in der Bahn diejenigen, die die Nacht, gekleidet in glitzernde Fantasieoutfits, bei stampfenden Beats und nervös wechselndem Licht in verrauchten Clubs verbracht haben, auf diejenigen, die in Jeans und Shirt in einer Kneipe ein paar Bier oder in Minirock und Paillettenbluse in einer Bar ein... Weiterlesen →
Alle Jahre wieder…
…stelle ich mir die Frage, was ich an Weihnachten mache. Bevor ich jedoch dazu komme, plage ich mich erst einmal mit weiteren, neurotisch anmutenden, Fragen. Mein Klassiker ohne bisherige Antwort: Darf ich Weihnachten überhaupt feiern? Ich bin nicht besonders religiös veranlagt. Und auch keine Christin. Teile meiner Mischpoche sind jedoch evangelisch. Vergangene Dezemberfeierlichkeiten litten dann... Weiterlesen →
Danke Maestro! Eine kurze Unterhaltung mit El Flaco Dany.
Schon einige Male hatte ich das Vergnügen, bei El Flaco Dany Unterricht zu nehmen. Außerdem war er mir aus der Doku Leyendas del tango danza bekannt. Der in den 1930ern geborene Porteño tanzt seit über 60 Jahren und ist weltweit für seinen Tango Salon, vor allem aber für seine Milonga con traspié, berühmt. Er unterrichtet... Weiterlesen →
Vom Kritisieren und Kritiken erhalten
Seit gut einem Monat ist Berlin Tango Vibes online. Seit gut einem Monat erhalten wir auch Kritiken aller Art zu unserem Tangoblog. Positive, negative, sachliche, persönliche und solche, die hart an der Gürtellinie vorbeischrammen oder diese sogar unterschreiten. Das alles hilft uns, Sichtweisen zu überdenken, Inhalte oder Formate zu verbessern oder einfach beizubehalten. Ein guter... Weiterlesen →