Aufgrund einer Verletzung nicht Tango tanzen zu können, kann hart sein und das ganze Freizeitleben auf den Kopf stellen. Keine Milongas, kein Tangounterricht - und nun? Ich habe das vor einer Weile am eigenen Leib erfahren, als mich eine Verletzung im Fußgelenk für einige Zeit tango-lahmlegte. Hier fünf Dinge, mit denen ich mir die Tango-Zwangspause... Weiterlesen →
Milongatypen #1: Der Rückenklopfer
„Gut gemacht, altes Haus“, scheint er mir zu sagen, als er mir nach der Tanda auf den Rücken klopft. Und er ist kein Einzelfall: Mal tröstend, mal aufmunternd, mal anerkennend, mal väterlich. Das Klopfen kann vielerlei Konnotationen haben. Eine hat es immer: Es geschieht nicht auf Augenhöhe. Und mit jedem Klopfer brodelt es in meinem... Weiterlesen →
Die guten Seiten einer Tango-Auszeit
Eine Fußverletzung hielt mich vom Tango fern. Für sage und schreibe zwei Monate pausierte mein Tango komplett, danach einige Wochen Tanzen in sehr kleinen Dosen. Was zunächst wie das Ende der Welt, die größtmögliche Katastrophe und ein Grund für tiefste Depression schien, entpuppte sich als gute Erfahrung. Ich fand sogar Gefallen an dieser tangofreien Freizeit.... Weiterlesen →
Vereinbarkeit von Familie und Tango – Tangomuddis Auswertung
Vor einer Weile führte Tangomuddi, inspiriert von einer Diskussion hier auf dem Tangoblog Berlin Tango Vibes eine Umfrage zum Thema Vereinbarkeit von Tango und Familie durch. Die Ergebnisse hat sie auf ihrem Blog veröffentlicht. Ich habe selbst keine Kinder und kann mir auch ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen, wie es so wäre mit mir... Weiterlesen →
Bambi geht tanzen
Ein graziles Wesen wackelt verschüchtert durch den Raum. Tangobambi stolpert wieder über das Parkett. Die langen Beine fast zu schwach, um das eigene Fliegengewicht zu stützen. Man merkt der Scheuen an, dass sie sich nicht wohlfühlt. Die Blicke der Fortgeschrittenen prallen wie Hagelkörner auf sie. Da gehen die Knie noch mehr durch, das Selbstbewusstsein neigt... Weiterlesen →
Kreisverkehr
Ich darf ja nichts sagen, da ich ja nur geführt werde. Aber: Ich glaube viele Tangotänzer waren damals superschlecht in der Schule. Nicht in Mathe, weil Technik sie schon interessiert. Nein, in Kunst. Und zwar schon in der Grundschule. Bestimmt hat auch der Kindergarten nicht richtig aufgepasst, als es darum ging, Kreise zu malen. Vielleicht... Weiterlesen →